Maximale Raumausnutzung und Effizienz durch vertikale Kühllagersysteme

Innovationen bei Lagerlösungen haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und zu einem effektiveren und effizienteren Management in verschiedenen Branchen, insbesondere im Lebensmittel- und Pharmabereich, geführt. Zu diesen Innovationen zählen unter anderem:Vertikale Kaltstrecklagersysteme (VCSSS)haben sich zu einer führenden Technologie entwickelt, die die Art und Weise, wie Unternehmen temperaturempfindliche Produkte lagern und verwalten, revolutioniert.

Vorteile von vertikalen Kaltstrecklagern

1. Optimierung des Platzbedarfs:
Der Hauptvorteil von vertikalen Lagersystemen liegt in ihrer platzsparenden Bauweise. Herkömmliche horizontale Lagersysteme beanspruchen viel Stellfläche, was die Gesamtlagerkapazität einschränken kann. Vertikale Lagersysteme hingegen nutzen den vertikalen Raum und erhöhen so das Lagervolumen, ohne die Grundfläche zu vergrößern. Dies ist besonders vorteilhaft für Gebäude mit hohen Decken, in denen der vertikale Raum sonst ungenutzt bliebe.

2. Energieeffizienz:
Die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur ist für Kühlhaussysteme unerlässlich. Vertikale Kühlhäuser benötigen in der Regel weniger Energie zum Kühlen als horizontale. Diese Effizienz resultiert aus der geringeren Belastung durch äußere Temperaturschwankungen und der verbesserten Isolierung vertikaler Systeme. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und reduzierten Betriebskosten und macht sie somit zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Lösung.

3. Verbesserte Zugänglichkeit und Organisation:
Vertikale Lagersysteme lassen sich mit automatisierten Entnahmesystemen ausstatten, wodurch der Zugriff auf in verschiedenen Höhen gelagerte Artikel erleichtert wird. Automatisierte Hebevorrichtungen und fortschrittliche Sortiermechanismen optimieren die Be- und Entladeprozesse, steigern die Effizienz und reduzieren den Zeitaufwand für die manuelle Handhabung. Die Flexibilität von Kaltstreckmaterialien ermöglicht zudem eine bessere Unterteilung der Lagerbereiche, sodass verschiedene Artikelarten übersichtlich und leicht auffindbar aufbewahrt werden können.

4. Erhöhte Produktintegrität:
In Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist die Produktintegrität von höchster Bedeutung. VCSSS (Variable Conditioning Storage and Support System) bieten eine kontrollierte Umgebung, die Temperaturschwankungen minimiert, welche für verderbliche Waren schädlich sind. Dehnbare Kühllagermaterialien passen sich Form und Größe der gelagerten Artikel an und reduzieren so das Beschädigungsrisiko bei Lagerung und Entnahme.

Anwendungen von VCSSS

Die Vielseitigkeit von vertikalen Kaltstrecklagersystemen macht sie in verschiedenen Branchen einsetzbar:

Lebensmittelindustrie:
Von großen Lebensmittelverteilzentren bis hin zu kleineren Lagern für Feinkostartikel – VCSSS sorgt dafür, dass verderbliche Waren frisch und sicher zum Verzehr bleiben. Die effiziente Organisation der Produkte trägt dazu bei, Abfall zu minimieren und Verderb zu verhindern.

Was sind vertikale Kaltstrecklagersysteme?

Vertikale Kühlregalsysteme sind spezielle Lagerlösungen, die die Raumausnutzung maximieren und gleichzeitig eine präzise Temperaturkontrolle gewährleisten. Diese Systeme nutzen den vertikalen Raum effizienter, indem die Lagereinheiten übereinander gestapelt statt horizontal angeordnet werden. Die Bezeichnung „Kühldehnung“ bezieht sich auf die Dehnbarkeit der verwendeten Materialien, die eine flexible Organisation und Unterteilung der kühl zu lagernden Güter ermöglicht.


Veröffentlichungsdatum: 26. Februar 2025
WhatsApp