MTQLAr-Lagertank – Hochwertige Lagerung von kryogenem Flüssigargon
Produktvorteil
Flüssigargon (LAr) ist ein wichtiger Bestandteil zahlreicher industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen. Zur Lagerung und zum Transport großer Mengen von LAr werden häufig MT(Q)LAr-Lagertanks eingesetzt. Diese Tanks sind darauf ausgelegt, Substanzen bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck zu lagern und so ihre Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. In diesem Artikel untersuchen wir die Eigenschaften von MT(Q)LAr-Tanks und ihre Bedeutung für einen sicheren und effizienten Betrieb.
Eines der Hauptmerkmale von MT(Q)LAr-Tanks sind ihre hervorragenden Isolationseigenschaften. Diese Tanks sind sorgfältig isoliert, um die Wärmeübertragung zu minimieren und mögliche Wärmelecks zu reduzieren. Die Wärmedämmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der für die LAr-Lagerung erforderlichen niedrigen Temperaturen, da jeder Temperaturanstieg zur Verdampfung des Materials führt. Die Isolierung gewährleistet zudem die hohe Reinheit des LAr und verhindert Verunreinigungen durch äußere Einflüsse.
Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Tanks ist ihre robuste Konstruktion. MT(Q)LAr-Lagertanks werden aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Kohlenstoffstahl gefertigt, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Diese Tanks sind für hohen Druck ausgelegt und gewährleisten so die sichere Lagerung von LAr auch unter extremen Bedingungen. Diese robuste Konstruktion minimiert das Risiko von Leckagen oder Unfällen und gewährleistet die Sicherheit des gelagerten LAr und der Umgebung.
MT(Q)LAr-Tanks verfügen zudem über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Sie sind mit Überdruckventilen ausgestattet, um Überdruck zu vermeiden und eine sichere Betriebsumgebung zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügen sie über robuste Belüftungssysteme, die Gasansammlungen oder Überdruck abfangen. Diese Sicherheitsfunktionen sind unerlässlich, um potenzielle Gefahren zu vermeiden und die dauerhaft sichere Lagerung von LAr zu gewährleisten.
MT(Q)LAr-Tanks sind zudem auf einfachen Zugang und Manövrierfähigkeit ausgelegt. Sie verfügen über eine robuste, sichere Montageplattform, die Wartungs- und Inspektionsarbeiten vereinfacht. Die Tanks sind zudem mit zuverlässigen Befüll- und Entleerungssystemen ausgestattet, die eine effiziente und kontrollierte Be- und Entladung des LAr-Tanks ermöglichen. Diese Konstruktionsmerkmale tragen zur allgemeinen Bedien- und Wartungsfreundlichkeit des Speichersystems bei.
Darüber hinaus sind MT(Q)LAr-Lagertanks in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Speicherkapazitätsanforderungen gerecht zu werden. Ob kleines Labor oder große Industrieanlage – diese Tanks lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht Skalierbarkeit und gewährleistet die optimale Lagerlösung für jeden LAr-bezogenen Betrieb.
MT(Q)LAr-Lagertanks verfügen über mehrere wichtige Eigenschaften, die für eine sichere und effiziente LAr-Lagerung entscheidend sind. Ihre hervorragenden Isolationseigenschaften, die robuste Konstruktion, die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und das praktische Design gewährleisten die Stabilität, Langlebigkeit und Reinheit des gelagerten LAr. Durch die Investition in diese Tanks können Industrie und Unternehmen die Integrität ihrer LAr-Lieferketten aufrechterhalten und höchste Sicherheitsstandards einhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MT(Q)LAr-Lagertank ein wichtiger Bestandteil der Lagerung und des Transports von verflüssigtem Argon ist. Seine Eigenschaften, darunter Isolationseigenschaften, robuste Konstruktion, Sicherheitsmerkmale und praktisches Design, spielen eine Schlüsselrolle für die Stabilität und Sicherheit von LAr. Durch das Verständnis und die Nutzung dieser Eigenschaften können Industrie und Institutionen einen effizienten und sicheren Umgang mit LAr gewährleisten und so weiterhin von seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten profitieren.
Produktgröße
Wir bieten Tanks in verschiedenen Größen für unterschiedliche Lageranforderungen. Die Tanks haben ein Fassungsvermögen von 6.000 bis 1.000.000 Litern (1500* bis 264.000 US-Gallonen). Sie sind für maximale Drücke zwischen 12 und 37 bar (175 bis 500 psig) ausgelegt. Dank unserer vielfältigen Auswahl finden Sie ganz einfach die perfekte Tankgröße und Druckstufe für Ihre spezifischen Anforderungen.
Produkteigenschaften
Kryogene Anwendungen finden in verschiedenen Branchen, darunter Forschung, Medizin, Luft- und Raumfahrt und Energie, zunehmend Verbreitung. Diese Anwendungen erfordern häufig die Lagerung großer Mengen flüssigen Argons (LAr), einer kryogenen Flüssigkeit, die für ihren niedrigen Siedepunkt und zahlreiche industrielle Anwendungen bekannt ist. Um die Anforderungen an die sichere Lagerung und effiziente Nutzung von LAr zu erfüllen, haben sich MT(Q)LAr-Lagertanks als sichere und zuverlässige Lösung erwiesen.
MT(Q)LAr-Lagertanks sind speziell für die Lagerung und den Transport von LAr unter kryogenen Bedingungen konzipiert. Hergestellt aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Kohlenstoffstahl, halten diese Tanks extrem niedrigen Temperaturen stand und bieten eine hervorragende Wärmedämmung. Die robuste Konstruktion des Tanks gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
Bei kryogenen Anwendungen ist Sicherheit oberstes Gebot, insbesondere aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen. MT(Q)LAr-Tanks sind mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Unfälle zu verhindern und Risiken zu minimieren. Sie verfügen über fortschrittliche Wärmedämmsysteme, die die erforderliche niedrige Temperatur aufrechterhalten und gleichzeitig externe Wärmeübertragung verhindern. Dies verhindert einen Phasenwechsel des LAr und reduziert so die Gefahr eines Druckaufbaus im Tank.
Ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal der MT(Q)LAr-Tanks ist das Druckentlastungssystem. Der Lagertank ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Überschreitet der Druck im Tank den eingestellten Grenzwert, lässt das Sicherheitsventil den Überdruck automatisch ab. Dies verhindert einen Überdruck und minimiert das Risiko eines Tankbruchs oder einer Explosion.
Effizienz ist ein weiterer wichtiger Aspekt des MT(Q)LAr-Tanks. Diese Tanks nutzen fortschrittliche Vakuumtechnologie, wie beispielsweise vakuumisolierte Paneele, für maximale thermische Effizienz. Dies trägt dazu bei, den Wärmeeintrag in den Tank zu reduzieren und die Gesamtverdampfungsrate von LAr zu minimieren. Durch die Minimierung der Verdampfungsrate kann der Tank LAr über lange Zeiträume speichern und stellt sicher, dass es bei Bedarf verfügbar ist.
Darüber hinaus ist der MT(Q)LAr-Tank auf minimalen Platzbedarf ausgelegt. Platzmangel ist in vielen Branchen oft ein Problem. Diese Tanks sind kompakt konzipiert und lassen sich problemlos in bestehende Anlagen integrieren. Ihr modularer Aufbau ermöglicht zudem eine einfache Erweiterung oder Neupositionierung je nach den sich ändernden Anforderungen der Anwendung.
Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich MT(Q)LAr-Tanks für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen. In der wissenschaftlichen Forschung spielen diese Tanks eine wichtige Rolle bei Experimenten der Hochenergiephysik und an Teilchenbeschleunigern, da sie eine zuverlässige LAr-Quelle zur Kühlung von Detektorsystemen und zur Durchführung von Experimenten darstellen. In der Medizin wird LAr in der Kryochirurgie, zur Organkonservierung und zur Verarbeitung biologischer Proben eingesetzt. MT(Q)LAr-Tanks gewährleisten eine unterbrechungsfreie Versorgung für solche kritischen Anwendungen.
Darüber hinaus nutzt die Luft- und Raumfahrtindustrie LAr für die Weltraumforschung und Satellitentests. MT(Q)LAr-Lagertanks ermöglichen den sicheren Transport von LAr in entlegene Gebiete und sichern so den Erfolg von Weltraummissionen. Im Energiesektor wird LAr als Kühlmittel in Flüssigerdgasanlagen (LNG) eingesetzt, wo MT(Q)LAr-Tanks für den Speicher- und Regasifizierungsprozess von entscheidender Bedeutung sind.
Zusammenfassend bietet der MT(Q)LAr-Tank eine sichere und effiziente Lösung für die Lagerung und Nutzung von flüssigem Argon in kryogenen Anwendungen. Seine robuste Konstruktion, seine Sicherheitsfunktionen und seine thermische Effizienz machen ihn ideal für verschiedene Branchen, in denen LAr unverzichtbar ist. Durch die Gewährleistung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von LAr tragen diese Tanks zu Fortschritten in der wissenschaftlichen Forschung, der medizinischen Versorgung, der Luft- und Raumfahrt und der Energieerzeugung bei.
Fabrik
Abfahrtsort
Produktionsstandort
Spezifikation | Nutzvolumen | Auslegungsdruck | Arbeitsdruck | Maximal zulässiger Betriebsdruck | Minimale Auslegungstemperatur des Metalls | Schiffstyp | Schiffsgröße | Schiffsgewicht | Wärmedämmungstyp | Statische Verdampfungsrate | Vakuumversiegelung | Auslegungslebensdauer | Lackmarke |
m3 | MPa | Mpa | MPa | ℃ | / | mm | Kg | / | %/d(O2) | Pa | Y | / | |
MT(Q)3/16 | 3.0 | 1.600 | <1,00 | 1.726 | -196 | Ⅱ | 1900*2150*2900 | (1660) | Mehrlagenwicklung | 0,220 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)3/23.5 | 3.0 | 2.350 | <2,35 | 2.500 | -196 | Ⅱ | 1900*2150*2900 | (1825) | Mehrlagenwicklung | 0,220 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)3/35 | 3.0 | 3.500 | <3,50 | 3.656 | -196 | Ⅱ | 1900*2150*2900 | (2090) | Mehrlagenwicklung | 0,175 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)5/16 | 5,0 | 1.600 | <1,00 | 1.695 | -196 | Ⅱ | 2200*2450*3100 | (2365) | Mehrlagenwicklung | 0,153 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)5/23.5 | 5,0 | 2.350 | <2,35 | 2.361 | -196 | Ⅱ | 2200*2450*3100 | (2595) | Mehrlagenwicklung | 0,153 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)5/35 | 5,0 | 3.500 | <3,50 | 3.612 | -196 | Ⅱ | 2200*2450*3100 | (3060) | Mehrlagenwicklung | 0,133 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)7.5/16 | 7,5 | 1.600 | <1,00 | 1.655 | -196 | Ⅱ | 2450*2750*3300 | (3315) | Mehrlagenwicklung | 0,115 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)7.5/23.5 | 7,5 | 2.350 | <2,35 | 2.382 | -196 | Ⅱ | 2450*2750*3300 | (3650) | Mehrlagenwicklung | 0,115 | 0,02 | 30 | Jotun |
MT(Q)7.5/35 | 7,5 | 3.500 | <3,50 | 3.604 | -196 | Ⅱ | 2450*2750*3300 | (4300) | Mehrlagenwicklung | 0,100 | 0,03 | 30 | Jotun |
MT(Q)10/16 | 10,0 | 1.600 | <1,00 | 1.688 | -196 | Ⅱ | 2450*2750*4500 | (4700) | Mehrlagenwicklung | 0,095 | 0,05 | 30 | Jotun |
MT(Q)10/23.5 | 10,0 | 2.350 | <2,35 | 2.442 | -196 | Ⅱ | 2450*2750*4500 | (5200) | Mehrlagenwicklung | 0,095 | 0,05 | 30 | Jotun |
MT(Q)10/35 | 10,0 | 3.500 | <3,50 | 3.612 | -196 | Ⅱ | 2450*2750*4500 | (6100) | Mehrlagenwicklung | 0,070 | 0,05 | 30 | Jotun |
Notiz:
1. Die oben genannten Parameter sind so ausgelegt, dass sie gleichzeitig die Parameter von Sauerstoff, Stickstoff und Argon erfüllen.
2. Das Medium kann jedes Flüssiggas sein und die Parameter können von den Tabellenwerten abweichen.
3. Das Volumen/die Abmessungen können beliebige Werte annehmen und individuell angepasst werden;
4.Q steht für Dehnungsverstärkung, C bezieht sich auf den Flüssigkohlendioxid-Speichertank
5. Die aktuellsten Parameter können Sie aufgrund von Produktaktualisierungen von unserem Unternehmen erhalten.